Einsatzgebiete:
- Unterstützung der Wundheilung
- Entstörung/Behandlung von Narben
- Verspannungen der Muskulatur
- zur Entzündungshemmung
- bei Verletzungen
- nach Operationen
- Anregen des Lymphabflusses
- Schmerzreduktion
- Stimulation von Akupunkturpunkten
Bei der Soft-/Low-Lewel-Lasertherapie handelt es sich um eine schmerzfreie Therapieform, bei der Licht in genau definierten Wellenlängen und Frequenzen eingesetzt wird. Das Laserlicht bewirkt eine Mehrdurchblutung und eine Stoffwechselanregung in den einzelnen Zellen. Dieses führt so zu einer verbesserten Geweberegeneration und durch den vermehrten Abstransport von Schlackstoffen auch zu einer Schmerzlinderung.
Es gibt verschiedene Arten von Lasern. Während Lasergeräte mit mehreren Dioden für die Behandlung größerer Flächen eingesetzt werden, nutzt man in der Akupunktur sogenannte Punktlaser. Diese haben nur eine Diode, mit der die entsprechenden Akupunkturpunkte gezielt stimuliert werden können.
Einsatzgebiete: